Bakteriencellulose ist ein natürliches
Homopolysaccharid, das feiner und reiner ist als pflanzliche Cellulose, aber die gleiche Grundstruktur besitzt. Das Nanofasernetzwerk besitzt höchste
Biokompatibilität. Es ist temperaturbeständig bis 300°C und weist einen hohe
Kristallinitäts- sowie Polymerisationsgrad auf, wodurch auch eine enorme Reißfestigkeit des Biomaterials bewirkt wird.
Geeignete Herstellungsverfahren, Einflussfaktoren und charakteristischen Eigenschaften dieser Bakteriencellulose werden innerhalb des Projektes "Bakterielle Nanocellulose" untersucht.

- Trainer/in HSA: Beck, Dorit
- Trainer/in HSA: Rödig, Jana
- Trainer/in: Böhme, Robert David
- Trainer/in: Goldschmidt, Gina Marie
- Trainer/in: Wang, Shaoyu
Informationen, Literaturempfehlungen, Zwischenergebnisse und Termine zum Projekt "UASB-Biologie"

- Trainer/in HSA: Rödig, Jana
- Trainer/in: Beck, Dorit
- Trainer/in: Garbaden, Celina
- Trainer/in: Geutebrück, Alexandra
- Trainer/in: Müller, Lisa Marie
- Trainer/in: Steinmann, Lars Wilhelm